Effizienzhaus macht Schule
Die Stadt Esslingen setzt mit dem Neubau der Ganztags-Grundschule neue Maßstäbe für innovative und nachhaltige Bildungseinrichtungen. Das moderne Gebäude erstreckt sich über drei Geschosse und bietet den derzeit neun Klassen mit multifunktionalen Räumen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Mit Ausnahme eines Verbindungstraktes wurden die Bestandsgebäude der bestehenden Grundschule während der Bauphase bis zur Fertigstellung des Neubaus weiter genutzt und dann abgebrochen. Lediglich das alte Schulhaus von 1912/1913 blieb bisher erhalten.
Im Sinne einer architektonisch und städtebaulich optimalen Lösung wurde ein Architektur-Wettbewerb durchgeführt. Der umzusetzende Siegesentwurf sah einen zwei- bis dreigeschossigen Flachdachbaukörper vor, dessen Untergeschoss sich nicht über die gesamte Gebäudefläche erstreckt (Hanglage). Die Leistungsphasen 1 – 4 HOAI wurden von den Objekt- und Fachplanenden erarbeitet. Da der ursprüngliche Architekturentwurf zu groß und zu teuer war, wurde die Vergabestrategie im laufenden Projekt geändert: Die weiteren Leistungen wurden im Rahmen einer Gesamtlosvergabe „Planen und Bauen“ auf Grundlage einer Funktionalen Leistungsbeschreibung an eine Generalunternehmung vergeben. Weiterhin wurde der Flächenverbrauch reduziert und das Gebäude optimiert.
Die Schule wurde als Effizienzhaus 55 errichtet und ist hochwärmegedämmt. Zwei Wärmepumpen sorgen für eine effiziente Beheizung, während eine PV-Anlage auf dem Dach einen Großteil des Strombedarfs direkt vor Ort deckt. Fast 40 % des verbauten Betons besteht aus recyceltem Material. Im UG ist eine Einfeld-Turnhalle verortet, die vollständig in das Gebäude integriert ist.
Diederichs übernahm die Projektsteuerung nach AHO in allen Projektstufen und Handlungsbereichen, die technisch-wirtschaftliche Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung der GU-Vergabe einschließlich der Erstellung der Funktionalen Leistungsbeschreibung sowie das Projektcontrolling. Mit diesen Leistungen konnte Diederichs innovative Lösungen und nachhaltige Bauweisen effektiv umsetzen und einen bedeutenden Beitrag zur Bildungslandschaft in Esslingen leisten.